Dieses Modul erkennt anhand konfigurierbarer Regeln, ob eine Bestellung exportiert werden soll. Dabei können die Bedingungen für den Export (z.B. je nach Status der Bestellung) an deren Zahlungsart geknüpft werden. Wird eine solche Bestellung erkannt, so wird eine entsprechende Export-Pipeline dafür initialisiert. Dieser Vorgang kann je Website (Mandant) individuell eingestellt werden. Die Export-Pipeline gliedert sich in bis zu vier Schritte:
- Transformation
- Transport
- Response
- Notification
Je nach Zielsystem können diese Schritte deaktiviert bzw. zusammengelegt werden.
Bei dem Schritt Transformation wird die Magento-Bestellung in ein Zielformat überführt. Dabei kann ein beliebiges Dateiformat bequem über ein Template im Magento-Backend definiert werden. Spezifische Formate können über entsprechende Interfaces programmatisch erweitert werden. So z.B. auch mittels des von uns entwickelten SAP-Plugins für Pacemaker.
Bei dem Schritt Transport wird die zuvor transformierte Bestellung an das Zielsystem übertragen. Dabei kann im Standard die Bestellung innerhalb des lokalen Dateisystems abgelegt werden. Über entsprechende Erweiterungen können (s)FTP, REST, SOAP, usw. als zusätzliche Handler hinzugefügt werden. Je nach Art der Übertragung kann die Verarbeitung der Rückantwort des Zielsystems direkt innerhalb dieses Schrittes oder erst mit dem nächsten Schritt verarbeitet werden .
Der Schritt Response verarbeitet asynchrone Antworten des Zielsystems. Dabei wird im Standard eine vordefinierte Datei eingelesen, welche die Auftrags-ID (des Zielsystem) erwartet. Wie bei den zuvor beschriebenen Schritten existieren auch hier zahlreiche Extension Points, um die Verarbeitung der Antwort an das jeweilige Zielsystem anzupassen.
Der Schritt Notification ermöglicht es, eine Benachrichtigung zu versenden, sobald die Bestellung einen entsprechenden Status erreicht hat. So kann damit beispielsweise die Bestellbestätigung erst verschickt werden, wenn die Bestellung auch vom Zielsystem akzeptiert wurde.