Warum Pacemaker?

Zu Beginn mussten für dieses Projekt mehrere Schnittstellen berücksichtigt werden. Das AS400 wurde auf dem ursprünglichen System installiert. Der Preis- und Bestandsimport musste unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lagerbestände auf Basis des in Magento 2.3 neu verfügbaren MSI (Multi Stock Inventory) angeglichen werden. 

Neben der Transformation der vom AS400-System bereitgestellten Importdateien war der Import von Kunden und Adressen die größte Herausforderung beim Aufbau der Unified-Commerce-Plattform für HÖGL. Um die Komplexität beim Datenimport/-export weiter zu optimieren, kam Pacemaker zum Einsatz.

HÖGL shoe fashion GmbH

Mit viel Pioniergeist und Tatendrang gründete Josef Högl sein Unternehmen, das über 80 Jahre und Generationen hinweg gewachsen ist und die Damenwelt mit hochwertigen und modischen Damenschuhen begeistert.

Herausforderung

Die vom AS400 bereitgestellten Importdateien konnten im benötigten CSV-Format mit UTF-8-Kodierung zur Verfügung gestellt werden. Eine der Schwierigkeiten des Projekts bestand darin, die bereitgestellten Daten in die verschiedenen Entitäten zu extrahieren und im UTF-8-Format zu formatieren. Aus diesem Grund stellt Pacemaker sicher, dass die Konvertierungs- und Importprozesse über Pacemaker effizient ablaufen und hilft, Funktionsstörungen zu vermeiden.

Lösung

Pacemaker wird unter anderem mit Libraries ausgeliefert, die verschiedene Importformate in das gewünschte Standard-CSV-Format zu konvertieren. Bei der Konvertierung werden die kumulierten Dateien aus dem AS400-System für die jeweiligen Zielentitäten, wie z.B. die Kundendaten, extrahiert. Die Transformation selbst wurde in Form eines zusätzlichen Schrittes realisiert und fügte sich durch eine einfache Anpassung der Konfiguration der integrierten Workflow-Engine nahtlos in den Prozess ein.

Ergebnis

Die Konvertierungs- und Importprozesse wurden im Hinblick auf die Leistung optimiert, während Pacemaker dafür sorgt, dass es keine Kollisionen mit anderen Prozessen wie der Indexierung gibt. Das vermeidet Dateninkonsistenzen und garantiert die Aktualität der im Online-Store angezeigten Produkte. Die Verarbeitung kann innerhalb des Magento-Backends überwacht werden und ist für den Kunden und den Solution Partner, der die Unified-Commerce-Plattform verwaltet, vollkommen transparent.

Zahlen und Fakten

Einige Rahmendaten zum Einsatz von Pacemaker bei HÖGL:

Entitäten/Häufigkeit

Imported Entities

Products (Delivery Date only)

 

Product Images

 

Prices

 

MSI

 

Customer

 

Customer Adresses

 

Companies

Import Frequency

Stock, MSI + Product: 

  • Frequency: max. every 15 minutes
  • Runtime: ~8 seconds
 

Price 

  • Frequency: max. every 30 minutes
  • Runtime: ~60 seconds
 

Images  

  • Frequency: manual
  • Runtime: ~2 minutes
 

Customer, Customer Addresses + B2B Companies 

  • Frequency: triggered by AS400
  • Runtime: ~1 second

 

Datenmenge

Websites 

~ 50

Stores

~ 50

Store View

~ 70

Attibute Sets

~ 5

Attributes

~ 140

Attribute Options

~ 1.700

Categories

~ 119

SKUs

~ 52.000

 

~ 49.500 Simples

 

~ 2.300 Configurables

Customers

n/a

Customer Adresses

n/a

Companies (B2B)

n/a

Product Images

5 GB, as Akeneo had problems to handle this amount of images

 

Komponenten

Pacemaker 1.1.*

Converter

 

Process-Pipelines

 

Customer Pipeline

 

Price Pipeline

 

Stock Pipeline

M2IF PE 3.7.*

Default Mode (No Single Transaction)

 

Performance Booster (via Batch Processing

 

Multi-Source-Inventory (MSI)

 

Companies

 

System

Magento Version

Magento EE 2.3 + MSI + B2B

PIM

Akeneo 2

ERP

AS400