Warum Pacemaker?

Ziel des Projekts war es, einen B2B-Ersatzteilshop zur Entlastung der Vertriebsmitarbeiter zu launchen. Zuvor wurde der Bestellprozess analog übers Telefon oder via E-Mail abgewickelt. Um den Kunden ein möglichst einfaches Einkaufserlebnis zu gewährleisten, wurde im Onlineshop besonderes Augenmerk auf die Suche gelegt. Der Kunde hat die Möglichkeit, neben Suchbegriffen auch nach der jeweiligen Materialnummer des gesuchten Produktes zu suchen oder sogar nach seiner “Order-Number”. Hier werden ihm dann alle Materialien der Order-Nummer aufgelistet

Erhardt+Leimer GmbH

Die Unternehmensgruppe Erhardt+Leimer, die 1919 gegründet wurde und 2019 über 1.600 Mitarbeiter weltweit beschäftigte, hat ihren Stammsitz in Augsburg. Im Jahr 2019 konnte ein Umsatz von 175 Mio. Euro erwirtschaftet werden. Das Kerngeschäft der Firmengruppe liegt in der Automatisierungstechnik an laufenden Bahnen, die in verschiedenen Industrien mit unterschiedlichem Integrationsgrad angeboten werden. 
Mit 19 Tochtergesellschaften in Europa, Asien und Amerika sowie 115 Handelsvertretungen überall auf der Welt ist Erhardt+Leimer in den bedeutendsten Industrienationen präsent. Die Produktionsstandorte sind Deutschland, Italien, China, Indien und die USA. Das höchste Ziel der Unternehmensgruppe ist, den Kunden eine individuelle und optimale Beratung zu bieten, wo immer sie sind und was immer die Kunden benötigen.

Herausforderung

Zu Beginn des Projektes standen wir vor der großen Herausforderung ohne existierende Prozesse und der notwendigen Infrastruktur für eine E-Commerce Lösung einen möglichst automatisierten Import für den Online-Shop zu implementieren. Als weitere Herausforderung galten die knapp 100.000 Produkte, die im Online-Shop verkauft werden sollten. Als Ausgangssystem stand SAP zur Verfügung. Neben Prozessen, wie die Erstellung, Aktualisierung und Löschung von Katalogdaten, mussten auch verschiedene Preislisten, individuell geltende Preise für bestimmte Kunden und bestehende Aufträge in das System übertragen werden.

Lösung

Dank der hohen Flexibilität und Leistungsfähigkeit von Pacemaker war es kein Problem, die eingehenden Datenmengen zu bewältigen. Die Unterstützung automatisierter Importe ermöglicht es, jederzeit und ohne manuelle Nacharbeit neue Produkte zu importieren, bestehende Produkte zu aktualisieren, veraltete Produkte zu löschen und Preisanpassungen vorzunehmen. Die Transparenz der Pipeline-Integration ermöglicht es dem Dienstleister und auch dem Kunden zudem, die Importprozesse jederzeit zu überwachen und bei Fehlern in der Datenstruktur einzugreifen.

Ergebnis

Vergleicht man die Kosten und den Nutzen, war es die beste Entscheidung, Pacemaker bei diesem Projekt einzubinden. Zum einen wären solch hohe Datenmengen ohne Einsatz eines Drittsystems nicht importierbar gewesen und zum Anderen ermöglicht es eine enorme Flexibilität für den Kunden, seine Importe durchzuführen.

Zahlen und Fakten

Einige Rahmendaten zum Einsatz von Pacemaker bei Erhardt+Leimer:

Entitäten/Häufigkeit

Produkte~ 16 Min. (~40k)
Kundenindividuelle Preise~ 1 Sek. (~5k)
Preislisten~ 5 Sek. (~600k)
Bestellungen ~ 1 Sek. (~500)
Status Update (Product Status)~ 3 Min
HäufigkeitManuell bei Bedarf (ca. alle 2. Wochen)

Datenmenge

Websites 4
Stores4
Store View4
SKUs~ 40.000

 

System

Magento VersionMagento EE 2.3.5
ERPSAP EHP8